Zu Produktinformationen springen
1 von 5

XFT AED Store

AED-Trainer, Defibrillator-Simulator mit Sprachansagen XFT-120NB

AED-Trainer, Defibrillator-Simulator mit Sprachansagen XFT-120NB

Normaler Preis $149.99 USD
Normaler Preis $199.99 USD Verkaufspreis $149.99 USD
Sale Ausverkauft
Vollständige Details anzeigen

Anpassbar und mehrsprachig

Der Trainer ist noch flexibler und unterstützt nahtlos ein vielfältiges globales Publikum. Er ist in vier Sprachen vorprogrammiert: Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch . Trainer können mühelos zwischen den Sprachen wechseln und so sicherstellen, dass jeder Lernende sicher und verständlich in seiner Muttersprache trainieren kann.

Freundlich zu allen

  • Wir helfen Ihnen, den Umgang mit einem echten AED zu erlernen
  • 5 vorprogrammierte Szenarien im XFT-120NB AED Trainer
  • Keine Hochspannungsfunktionen, dadurch Sicherheit beim Training gewährleistet
  • Halten Sie die neuesten AHA-Richtlinien ein
  • Ein tragbarer AED-Trainer unterstützt Sie überall
  • Stromversorgung: 4 x AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Elektrodenpads sind wiederverwendbar

All-in-One-Kit

Komplettpaket:

  • AED-Trainer-Haupteinheit
  • 1 Paar wiederverwendbare Elektrodenpads für Erwachsene
  • 1 Paar wiederverwendbare Elektrodenpads für Kinder
  • 1 Elektrodenkabelanschluss
  • 1 robuste Aufbewahrungs- und Tragetasche aus Nylon
  • 1 Kurzanleitung

XFT-120NB AED-Trainer für Erste-Hilfe-Kurse

Die Komplettlösung für professionelles Erste-Hilfe-Training. Unser fortschrittlicher AED-Trainer kombiniert 100 % sichere, realistische Szenarien gemäß den neuesten AHA-Richtlinien mit intelligenter Technologie wie Echtzeit-CPR-Feedback und einem konfigurationssparenden Speicher. Er ist so konzipiert, dass er jeden Helfer durch anpassbare Modi, mehrsprachigen Support und den nahtlosen Wechsel zwischen Protokollen für Erwachsene und Kinder auf jede Situation vorbereitet.

Kurz gesagt, unser Ansatz ist einfach: realistisches, sicheres und intelligentes Training. Wir bieten Ihnen die Werkzeuge – von unübertroffener Anpassung bis hin zu intelligentem Feedback –, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Aufbau der Fähigkeiten und des unerschütterlichen Selbstvertrauens, die Sie brauchen, um Leben zu retten.

Tipps für AED-Trainer

Profi-Tipps zur Auswahl und Optimierung Ihres AED-Trainers

Blicken Sie über die heutigen Richtlinien hinaus: Priorisieren Sie die Zukunftssicherheit

Die Richtlinien der AHA/ERC entwickeln sich ständig weiter. Ein einfacher, fest programmierter Trainer ist schnell veraltet. Bestehen Sie auf einem Gerät mit einem aktualisierbaren System, beispielsweise einer austauschbaren Szenariokarte, um sicherzustellen, dass Ihre Investition über Jahre hinweg konform und wertvoll bleibt.

Bewerten Sie die Tiefe und Vielfalt der Szenarien

Ein echter Herzstillstand verläuft selten unkompliziert. Suchen Sie nach einem Gerät mit mindestens 8–10 vorprogrammierten, realistischen Szenarien, die Herausforderungen wie nicht schockbare Rhythmen, Fehler bei der Elektrodenplatzierung und Umgebungseinflüsse simulieren.

Bestehen Sie auf qualitativ hochwertigem, umsetzbarem Feedback

Ein einfaches Metronom reicht nicht mehr aus. Für ein Training, das die Ergebnisse wirklich verbessert, benötigen Sie ein System, das quantitatives Echtzeit-Feedback zu Kompressionsrate und -tiefe liefert und so eine präzise und effektive Entwicklung Ihrer Fähigkeiten ermöglicht.

Denken Sie an Skalierbarkeit: Ein Gerät für ein vielfältiges Team

Für Einkäufer in Unternehmen ist Effizienz entscheidend. Ein Trainer mit integrierter mehrsprachiger Unterstützung und nahtloser Umschaltung zwischen Erwachsenen und Kindern ist eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung für die Schulung einer vielfältigen Belegschaft mit einem einzigen, standardisierten Gerät.

Tipps für maximale Trainingswirkung

Nutzen Sie die volle Kontrolle des Kursleiters für dynamische Sitzungen

Nutzen Sie das volle Potenzial der kabellosen Fernbedienung. Pausieren Sie Szenarien, um Lernpunkte hervorzuheben, überschreiben Sie Schritte manuell oder nutzen Sie die Funktion „HLW überspringen“, um die Sitzungen ausschließlich auf die AED-Bedienung und die Gerätevertrautheit zu konzentrieren.

Gehen Sie über das Handbuch hinaus: Simulieren Sie das Chaos der realen Welt

Sobald die Teilnehmer die Grundlagen beherrschen, schalten Sie den Ton des CPR-Metronoms aus, um den inneren Rhythmus zu stärken. Führen Sie Übungen in lauter Umgebung oder mit anderen „Retterinnen“ durch und sorgen Sie für Ablenkung, um die Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Sorgen Sie für eine nahtlose Integration des Trainingsmodells

Ein kurzer, aber wichtiger Profi-Tipp: Stellen Sie immer sicher, dass die Elektrodenpads des Trainers richtig zu Ihren vorhandenen Trainingspuppen passen und dass das Feedback-System mit ihnen ordnungsgemäß funktioniert, um ein reibungsloses Trainingserlebnis zu gewährleisten.

Erstellen Sie ein „Ready-to-Go“-Protokoll

Behandeln Sie Ihren Trainer wie ein echtes Notfallgerät. Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Pads, überprüfen Sie die Batterie und verstauen Sie die Fernbedienung im integrierten Fach. Dies verlängert die Lebensdauer des Geräts und fördert Professionalität und Einsatzbereitschaft.